AKTUELLES

 


Nächste wichtige Termine:

23.11.2023     erster Elternsprechtag

30.11.2023     Elternnachmittag für die künftigen                                            Erstklässler (wichtige Infos unter                                              Schuleinschreibung)

 


Projektwoche 23.10. - 27.10.23:

"In die Schule  gehe ich gerne" oder "Ich komme mit eigener Muskelkraft zur Schule"

Möglichst viele sollen in dieser Woche auf das "Mama/Papataxi" verzichten. Sauerstoff schafft Energie und Konzentration. Und dann noch eine gesunde Pause und schon fällt das Arbeiten und Lernen viel leichter.


 

 Wichtige Anlaufstellen an der Schule, wenn Beratung und Hilfe nötig sind:

Jugendsozialarbeit GS: Kristin Williams 0151 53810080

Jugendsozialarbeit MS: Aline Pachaly 08253 99799-19

Vertrauenslehrerin GS: Oxana Schuster 08253 997990

Vertrauenslehrerin MS: Monika Müller 08253 997990

Beratungslehrerin: Victoria Eiche, GS Petersdorf 08237 432

 



 

 

Unser Jahresmotto für 2023/24

  

Wir sind stark für uns und andere

 

 Wir als Schule sind ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche noch Gemeinschaft und das "Füreinander - da - sein" erleben. In dieser Zeit alles andere als selbstverständlich. Deshalb wollen wir verstärkt unseren Beitrag leisten, dass Welt wieder anders wird:

  • Junge Menschen sollen interessiert sein an der Welt statt Interesselosigkeit und Antriebslosigkeit bei Eltern und jungen Menschen zu erleben
  • Werte leben anstatt sich und anderen mit dem eigenen Verhalten zu schaden
  • Wir wollen wieder Erwachsene, die Werte vorleben statt  mangelhafte Sozialkompetenz zu zeigen
  • Junge Menschen sollen zielgerichtet und engagiert arbeiten statt konzentrationskrank nichts auf die Reihe zu bringen
  • Wir wollen Eltern stützen, mit Kraft und Strategien dafür zu sorgen, dass ihre Kinder ihre Pflichten erledigen statt kraftlose, überforderte Eltern, die aufgeben oder nur Schuldige suchen
  • Wir wollen Menschen, die Hilfe dankbar annehmen und geben statt nur zu nehmen und zuzuschauen
  • Wir wollen Menschen, die sich lieber gründlich informieren statt einfach nur eine Meinung zu haben oder sie von anderen zu übernehmen
  • Menschen, die verstehen, dass Begabung und Freude die Anstrengung zum Erfolg führen statt ehrgeiziges Training nur des Erfolges wegen
  • Dass nur der Grad seiner Menschlichkeit und seines Verantwortungsgefühls  die Qualität eines Menschen bestimmt statt seiner Herkunft oder seines Berufs

Wir werden viel im Stillen in unserer täglichen Arbeit an diesem Motto arbeiten aber auch einige Aktionen zeigen. Am Jahresende werden wir sehen, wie weit wir gekommen sind und wie uns unser Weg weiterführt.

 

Ursula Werner

Schulleitung